quartettissimo! INTERNATIONALE SPITZENQUARTETTE TRIFFT MAN IM KURHAUS IN BAD TÖLZ
Internationaler Streichquartett-Zyklus in Bad Tölz:
Sechste Jubiläums-Saison 2023/24 mit herausragenden, weltweit auftretenden Spitzenquartetten aus USA, Japan und Finnland.
Konzert 2/2023-24
Quartet Integra, Foto: © Daniel Delang
Veranstaltung im Kurhaus Bad Tölz
Sonntag, 10. Dezember 2023, 19:30 Uhr
Quartet Integra, Tokio, Japan
Es gab herausragende japanische Quartette in der globalen Musikszene, aber seltsamerweise hat sich seit der Auflösung des Tokyo String Quartet im Jahr 2013 keine japanische Kammermusikgruppe international wirklich einen Namen gemacht. Jetzt entwickelt sich das in Tokio ansässige Quartet Integra jedoch schnell zu einem Ensemble, auf das man nach ihrem überwältigenden Sieg beim Bartók-Weltwettbewerb im Oktober 2021 in Budapest achten sollte (Nahoko Goto). Nach Konzerttätigkeit bisher vorwiegend in Japan, unterstützt unsere Einladung nach Bad Tölz ihre internationale Karriere auch in Europa.
Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett Nr. 18 A-Dur, KV 464
Béla Bartók Streichquartett Nr. 2, Op.17, Sz.67
Ludwig van Beethoven Streichquartett Nr. 14 cis-moll, op. 131
Kyoka Misawa Violine
Rintaro Kikuno Violine
Itsuki Yamamoto Viola
Anri Tsukiji Violoncello
Homepage Quartet Integra
Biografie
Beschrieben als "ein enormer Reichtum an Farben... und funkelnden Rhythmen" (All News Press), entwickelt das Quartett Integra schnell einen Ruf von internationalem Prestige. Im Jahr 2022 gewann das Quartett den zweiten Preis und den begehrten Publikumspreis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD, den ersten Preis beim Bartók-Wettbewerb 2021 und den ersten Preis sowie den Beethoven-Preis und den Grand Prix Award beim Akiyoshidai-Musikwettbewerb 2019. Darüber hinaus hat das Quartett Integra den Preis der Banca Monte dei Paschi bei der Accdemia Musicale Chigiana 2021, den Preis des Internationalen Musikfestivals Kirishima und den Preis des Musikdirektors Tsuyoshi Tsutsumi beim Internationalen Musikfestival Kirishima 2021 erhalten.
In nächster Zeit stehen mehr als zwanzig Auftritte in ganz Japan auf dem Programm, unter anderem bei den Takefu International Festivals und in Veranstaltungsorten wie der Tokyo Opera City, der Toppan Hall, der Oji Hall und der Suntory Hall. Darüber hinaus sind Auftritte im Rahmen der Discovery Series bei der La Jolla Music Society, im California Club in Los Angeles sowie in den Thayer und Zipper Halls der Colburn School geplant. Das Quartet Integra hat mit Künstlern wie Tsuyoshi Tsutsumi, Kazuhide Isomura, Shigeo Neriki, Augustin Hadelich und Orion Weiss zusammengearbeitet.
Das Quartett Integra ist ein aktiver Festivalteilnehmer. Auf Einladung von Günter Pichler (ehemals Alban Berg Quartett) nahmen sie mit einem Stipendium am Chigiana-Sommerfestival in Siena teil und besuchten Festivals wie Crans Montana Classics, Toyama Chamber Music Festival und Kirishima International Music Festival. Das Quartett Integra, das sich zeitgenössischen Werken verschrieben hat, hat viele neue Werke bei japanischen Komponisten in Auftrag gegeben und mehr als ein Dutzend Uraufführungen gegeben.
Sie haben an Coachings und Meisterkursen mit Jean-Yves Thibaudet, Milena Pajaro-Van de Stadt, Jean-Guihen Queyras und den Streichquartetten Jerusalem, Henschel, Atrium, Voce und Shanghai teilgenommen.
Das Quartett Integra wurde 2015 gegründet und begann sein Studium bei Kazuhide Isomura und Nobuko Yamazaki an der Toho Gakuen School of Music. Sie setzten ihre akademische Arbeit als Quartett als Stipendiaten an der Suntory Hall Chamber Music Academy fort. Derzeit sind sie im Chamber Ensemble-in-Residence Program der Colburn School eingeschrieben, wo sie bei Martin Beaver, Clive Greensmith und Tatjana Masurenko studieren. Das Quartett Integra wird durch ein Stipendium der Matsuo Foundation unterstützt und steht auf der Liste der Colburn Artists.
(November 2023)
Abonnements und Einzelkarten können Sie bestellen bei:
MünchenTicket:
https://www.muenchenticket.de/
Tourist-Info Bad Tölz:
Am Schalter während der Öffnungszeiten (Mo-Fr 9-18, Sa 9-12:30) oder telefonisch unter 08041-7867-0 oder per Mai an
quartettissimo! INTERNATIONALE SPITZENQUARTETTE TRIFFT MAN IM KURHAUS IN BAD TÖLZ.
Fördernde Hauptsponsoren der Reihe
Stadt Bad Tölz
Wirtschaftsforum Oberland e.V. mit seinen angeschlossenen Firmen